Sie leiden an diffusen Symptomen wie Kribbeln und Taubheitsgefühlen in Armen und Beinen die
mit Schmerzen einhergehen? Sie spüren eine rasche Ermüdung der Beine und rätselhafte
Gehstörungen? Sie leiden zudem unter Störungen der Koordination Schweißregulation sowie
Blasen- und Darmentleerung? Und Ihr Arzt hat nun die Vermutung dass Sie an einer
Polyneuropathie leiden? Polyneuropathie - was ist denn das? So oder ähnlich war vermutlich
Ihre erste Reaktion die Sie von sich gegeben haben als der Arzt dieses Wort in den Raum
geworfen hat begleitet von Sorgenfalten auf seiner Stirn. Anhand seiner Falten haben Sie
erahnt dass es nichts Gutes zu bedeuten hat aber was er genau damit sagen wollte das
erschließt sich für Sie erst Schritt für Schritt? Informieren Sie sich in diesem Buch auf
was Sie achten sollten um den Krankheitsverlauf aufhalten zu können. Nutzen Sie auch die
zahlreichen Anregungen wie Sie möglicherweise die Ursache Ihrer Polyneuropathie herausfinden
wenn diese noch nicht bekannt ist. Profitieren Sie außerdem von den vielen Tipps aus der
Sicht einer Betroffenen und aus dem Bereich der Naturheilkunde. Bewusst habe ich weitestgehend
auf komplizierte Fachausdrücke verzichtet um Ihnen einen leicht verständlichen Ratgeber zur
Selbsthilfe an die Hand zu geben der Ihnen eine wirklich wertvolle Hilfe sein soll.
Inhaltsverzeichnis: Vorwort Was ist eine Polyneuropathie (PNP)? Symptome Schmerzen
Missempfindungen Schlafstörungen Müdigkeit und Erschöpfung Depressionen Die bekanntesten
Symptome von A - Z Der Krankheitsverlauf - wie ihn Betroffene und Angehörige erleben Formen
und Ursachen der Polyneuropathie Polyneuropathie durch Alkohol Diabetische Polyneuropathie
Periphere Polyneuropathie Autonome Polyneuropathie Proximale Polyneuropathie Fokale
Polyneuropathie Entzündliche Form Die vaskulär bedingte Form Polyneuropathie durch
Vitaminmangel Polyneuropathie durch Gehirnhautentzündung Polyneuropathie durch Infektionen
Das Guillain-Barré-Syndrom Endokrin-metabolisch-bedingte Polyneuropathie Urämische
Polyneuropathie Polyneuropathie durch Porphyrie Polyneuropathie durch Lebererkrankungen
Polyneuropathie durch Sarkoidose Polyneuropathie durch MGUS Genetisch bedingte
Polyneuropathie Autonome Polyneuropathie Toxische Polyneuropathie Quecksilber aus Amalgam
Bleivergiftung Thalliumvergiftung Acrylamid Lösungsmittel Medikamenten-induzierte
Polyneuropathie Polyneuropathie durch Chemotherapie Polyneuropathie durch Corona-Erkrankung
Polyneuropathie nach Corona-Impfung Diagnose Differentialdiagnostik Krampfadern
Arterielle Durchblutungsstörungen Multiple Sklerose Funikuläre Myelose Bandscheibenvorfall
und Veränderungen der Wirbelsäule Nächtliche Wadenkrämpfe Polyneuropathie oder Restless
Legs? Schulmedizinische Therapiemöglichkeiten Cortison bei immunvermittelten
Neuropathien Rehabilitation bei der Polyneuropathie Physiotherapie Ergotherapie
Logopädische Therapie Schmerzbewältigung Entzündungshemmende Medikamente Milde Opiate
Starke Opiate Begleitende Medikamente Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Hochtontherapie Naturheilkunde Fazit Therapiemöglichkeiten der Naturheilkunde
Heilstollentherapie Radontherapie Homöopathie Phytotherapie Neuraltherapie Traditionelle
Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur Akupressur Apherese (Plasmapherese) Osteopathie
Cranio-Sacrale-Therapie Balneo-Therapie Infrarotwärme Der Säure-Basenhaushalt als Basis für
die Gesundheit Orthomolekulare Therapie B-Vitamine Alpha-Liponsäure (Thioctsäure)
Mykotherapie MSM (Methylsulfonylmethan) MSM und Schmerzen Ist MSM sicher? Cannabinoidol
(CBD) Produktqualität Anwendung CBD in der Forschung Ist CBD sicher? Behandlung aus
umweltmedizinischer Sicht Welche Therapeuten sind zu konsultieren? Hausarzt
Neurologe Physiotherapeut Ergotherapeut Ernährungsberater Logopäde Schmerztherapeut
Umweltmediziner Heilpraktiker Wie findet man einen passenden Therapeuten? Vorbereitung
für Ihren Arzttermin Wichtige Tipps für Ihren Arzttermin im Überblick Fragen die für die
Diagnostik und Therapie wichtig sein können Fragen des Arztes Sport und Bewegung bei
Polyneuropathie Positiver Effekt auf vielen Ebenen Kein falscher Ehrgeiz Welche
Sportarten? Walken und Spazierengehen Radfahren Krafttraining Training zuhause Schwimmen
Übungen zum Nachmachen Finger und Hände Arme und Schultern Füße und Beine Arme und Beine
Ganzer Körper Mit Ernährung den Krankheitsverlauf beeinflussen Was Sie selbst tun
können Folgen und Prognose der Polyneuropathie Prävention der Polyneuropathie
Selbsthilfegruppen - eine oft unterschätzte großartige Hilfe Angst vor der Zukunft Immer
wieder Rückschläge und immer wieder aufstehen Autofahren - ist das noch möglich und auf was
ist zu achten? Sicherheitsaspekte und Sturzprophylaxe Badezimmer Küche In der
Wohnung oder im Haus Elektrokabel Fußboden Haushaltstätigkeiten Treppen Fenster und
Glastüren Kopf- und Hüftschutz Alarmanlage Der Kampf um die Rente Pflegefall - was
nun? Schwerbehinderung und Behindertenparkplatz Häufige Fragen Adressen nach Postleitzahlen
Zur Autorin Hinweise für den Leser