Das Besondere an diesem Wein Die Cantine San Marzano ist für exklusive Kreationen bekannt doch
der Cinquanta setzt dem bereits Dagewesenen nochmals eine Krone auf. Völlig frei von
Konventionen ist ein Wein entstanden der nicht nur bei Fans der Region Apulien Begeisterung
auslösen wird. Denn die alten Reben die für den Cinquanta zum Einsatz kommen wurden erst im
Jahr 2010 wiederentdeckt. Völlig verwildert fand man einen Weinberg vor auf dem die Sorten
Primitivo und Negroamaro in Eintracht wachsen. Diese Vermischung einer Rebfläche ist heutzutage
völlig ungewöhnlich – man kennt dies am ehesten noch vom Gemischten Satz aus Österreich. Der
Mix von Sorten ist im modernen Weinbau sehr rar da man versucht die Lage Bodenbeschaffenheit
Rebpflege und auch den Erntezeitpunkt an die jeweilige Rebsorte möglichst genau anzupassen.
Dabei machen es sortenreine Rebzeilen natürlich viel einfacher. Zudem ist der händische Aufwand
deutlich geringer. Beim Cinquanta standen Kosteneinsparungen aber nicht im Pflichtenheft. Im
Gegenteil: Der Weinberg ist klein immer noch sehr unübersichtlich und der Ertrag von den alten
Rebstöcken niedrig. Die Qualität der Cuvée aus Primitivo und Negroamaro ist dafür
außergewöhnlich hoch. Der Name des Weines steht übrigens direkt für zwei Dinge: Die hälftige
Aufteilung zwischen Primitivo und Negroamaro in dem entdeckten Weinberg und für das 50.
Jubiläum der Cantine San Marzano. Das macht den Cinquanta nicht nur zu einem gelungenen
Geburtstagsgeschenk der Cantine an sich selbst sondern er passt hervorragend auf den
Gabentisch eines jeden fünfzigjährigen Jubilars. Bei der hohen Qualität des Cinquanta stört
auch nicht die Tatsache dass der Wein nur als „Vino Rosso“ klassifiziert wurde und keine
Jahrgangsbezeichnung trägt. Vor allem weil dies einfach zu erklären ist: Negroamaro und
Primitivo in gleicher Menge einzusetzen entspricht nicht den Statuten des Weinkonsortiums vor
Ort. Zudem liegt der wiederentdeckte Weinberg außerhalb der offiziellen Gemarkungen des Gebiets
– sonst hätte man ihn sicher erst gar nicht aus den Augen verloren. Und wer rechnen kann ist in
Bezug auf den Jahrgang des Weines klar im Vorteil: Der 50. Geburtstag der Cantine San Marzano
war im Jahr 2012. Damals wurde der Cinquanta erstmalig präsentiert. Das aktuelle Rücketikett
trägt nun hinter der Weinbezeichnung immer ein Plus gefolgt von einer Zahl. Addiert man diese
Zahl mit 2012 erhält man den aktuellen Jahrgang. Die Ernte der Trauben für den Cinquanta
erfolgt wenig überraschend in Handarbeit. Und da der Negroamaro etwas später reift als der
Primitivo ist das Lesegut insgesamt sehr reif ja fast überreif. Dies resultiert in einem
unwahrscheinlich konzentrierten und aromatischen Wein der über eine leichte aber harmonisch
wirkende Restüße verfügt. Der würzige Charakter der eingesetzten Rebsorten wird durch den
12-monatigen Ausbau in französischen Eichenfässern noch weiter unterstützt. Zudem erhält der
Cinquanta dadurch ein vornehme Eleganz und ein sehr...