Mit den Praxisheften aus der Reihe "Kompetent erziehen" haben Erzieher -innen das nötige Wissen
zu einem bestimmten Thema immer schnell bei der Hand und finden durch die übersichtliche
Gestaltung schnell das was sie gerade wissen möchten. Großes Plus: das handliche Format und
die Spiralbindung die es ermöglicht dass das Heft z.B. bei einem konkreten Projekt
aufgeschlagen hingelegt werden kann. Mit den in den Heften enthaltenen Praxissituationen und
Beispielen bereiten Lehrer -innen Ihre Schüler -innen in der Erzieherausbildung optimal auf den
Kita-Alltag vor - daher eignen sich die Praxisbände auch insbesondere als ergänzendes
Unterrichtsmaterial für die PiA-Ausbildung. Das Praxisheft Aufgaben und Grenzen -
Professionelle Distanz im Berufsfeld pädagogischer Fachkräfte in der Kita beschäftigt sich mit
Fragen wie "Was darf ich Eltern sagen?" "Wo darf ich mich abgrenzen?" "Was sind meine
Aufgaben und wo enden diese?" und "Was kann ich tun wenn die Eltern eine Grenze
überschreiten?". Unsicherheiten im professionellen Kontakt zu Eltern und KollegInnen sowie bei
der Abgrenzung zu den Kindern können sich auf die berufliche Zufriedenheit und sogar die
Gesundheit auswirken. Es ist also enorm wichtig sich positionieren und professionell abgrenzen
zu können. Das Heft beleuchtet Theorien und verdeutlicht diese mit Beispielen aus der Praxis.
Konzept : Auf kurze Kapiteleinstiege folgen Sachtexte die anschaulich mit Schaubildern Fotos
Beispielen und Merksätzen aufbereitet sind. Auch Aufgaben für Einzelpersonen oder das Team sind
enthalten. Am Ende jedes Kapitels findet sich eine Seite für eigene Notizen. Folgende Kapitel
sind u.a. im Buch enthalten: Der systemische Ansatz als Grundlage professioneller Distanz
Grundlagen der Kommunikation Die eigene Haltung zum Beruf Voraussetzungen für eine sichere
Präsenz Herausforderungen im Kita-Alltag Professionelles Verhalten bei herausforderndem
Verhalten von Eltern