Anfang der 1970er-Jahre dampfte es noch in zahlreichen Regionen Deutschlands. In West und Ost.
Doch der Abschied vom Dampfbetrieb ließ sich nicht aufhalten. Die Deutsche Bundesbahn schob
1977 ihre letzten Dampfloks aufs Abstellgleis bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR dampfte
es bis 1988. Heute ist das Zeitalter der Dampflok endgültig vorbei von ihrer Faszination haben
diese Zeugen der Technikgeschichte indes nichts eingebüßt. Blicken wir also rund 40 Jahre
zurück als bei beiden deutschen Bahnverwaltungen eine noch erstaunlich große Typenvielfalt an
Dampflokomotiven tagtäglich im Einsatz beobachtet werden konnte. Zahlreiche Schnellzüge
Personenzüge in erster Linie aber Güterzüge wurden seinerzeit von Dampfloks gezogen. Dies
natürlich vor allem auf den nicht elektrifizierten Strecken wenngleich der Dampfbetrieb immer
stärker von den modernen Traktionen bedroht wurde. Udo Paulitz gehört zu jenen Insidern die
diese Zeit noch ganz bewusst erlebt haben. Er war einer der Fotografen die sich mit großer
Leidenschaft der Ablichtung der letzten Dampflokomotiven voll und ganz verschrieben hatten.
Gerade noch rechtzeitig bevor die edlen Dampfrösser den Weg des alten Eisens antreten mussten
investierte er über viele Jahre hinweg nahezu seine gesamte Freizeit in dieses Hobby. Den
Dampfzug dabei zwar möglichst stimmungsvoll zugleich aber in voller Aktion im Betriebsdienst
des Bahnalltags abzubilden das war stets sein Hauptziel. Mit zum größten Teil erstmals
veröffentlichten Fotos zeigt der Autor sowohl in eigenen Aufnahmen als auch in denen seiner
damaligen Mitstreiter die unverwechselbare Atmosphäre des Dampflokbetriebs wie sie sich in der
Endphase dieser Traktionsart darbot. Fesselnde Reportagen erzählen vom faszinierenden wie
gleichermaßen rauen Alltag des Fahrbetriebs mit Dampflokomotiven. Gleichwohl werden sowohl die
Technik als auch die Dokumentation der vielen für den Dampfbetrieb so bedeutenden Details
insbesondere in den letzten Einsatzjahren kenntnisreich zur Sprache gebracht. Aus dem Inhalt ¿
Dampfloks im Reisezugdienst ¿ Erz für Ruhr und Saar: mit dem 4000-Tonner unterwegs ¿ Dampfloks
im Güterzugdienst ¿ Dampfbetrieb in Ost-Berlin: Europas letzte Dampfmetropole ¿
Schmalspurlinien