Die Black Dead Arm-Krankheit - in Spanien auch bekannt als „Brazo muerto“ (toter Arm) - ist
eine Krankheit die sich im Weinberg ausbreitet. Verursacht wird sie durch den Pilz Eutypa
Lata. Dieser Befall führt dazu dass die Hälfte des Weinstocks oder ein Teil davon zu totem
Holz wird. Die Rebe wird dadurch jedoch nicht zerstört sondern entwickelt sich weiter und
während die eine Seite völlig abstirbt produziert die andere Seite zwar geringe Erträge aber
von großer Intensität und Qualität. Aus diesen Beeren wird der D'Arenberg The Dead Arm Shiraz
hergestellt ein Rotwein der vom Weingut D'Arenberg im südaustralischen McLaren Vale einem
der blühendsten Weinanbaugebiete des Landes produziert wird. Die Ursprünge dieses Weinguts
gehen auf das Jahr 1912 zurück als Joseph Osborn der seit 1881 mit dem Weinhändler Thomas
Hardy zusammenarbeitete beschloss 3 Hektar Syrah anzubauen. Heute führt die vierte Generation
der Familie die Tätigkeit dieser Weinkellerei fort die als Referenz in der Region gilt. In
D'Arenberg werden die Trauben in kleinen Chargen gelesen. Zuvor wählt Chestern Osborn
(Chef-Önologe) jede Parzelle des Weinbergs aus klassifiziert sie und legt für jede ein anderes
Erntedatum fest. Die Reben wachsen auf sehr unterschiedlichen Böden. Insbesondere das McLaren
Vale ist eine der geologisch vielfältigsten Regionen der Welt in der Weinberge auf Mergel
Sand Ton und Kalk wachsen. Die meisten Weinberge der Region befinden sich außerdem an der
Küste in unmittelbarer Nähe des Indischen Ozeans was in einem Gebiet in dem die Niederschläge
immer spärlicher werden Kühle und Feuchtigkeit garantiert. Das mediterrane Klima (warme Sommer
und milde Winter) wird natürlich von diesen Brisen beeinflusst so dass die Gefahr von Frost
gering ist. Im Keller werden die kleinen Chargen des D'Arenberg The Dead Arm Shiraz schonend
gepresst und in offene Fünf-Tonnen-Tanks umgefüllt. Die Traubenmaische beginnt zu gären.
Anschließend wird der Wein in Körben gepresst und in neue und gebrauchte Fässer aus
französischer Eiche umgefüllt in denen die Gärung abgeschlossen wird. Der D'Arenberg The Dead
Arm Shiraz wird in diesen Holzfässern auf der Hefe reifen ohne dass ein weiterer Eingriff
stattfindet. Schließlich werden alle Chargen verschnitten und in Flaschen abgefüllt ohne
Klärung oder Filtration.