Speisen wie im Alten Rom Diese einzigartige Sammlung von über 400 Küchenregeln und
Kochrezepten stammt aus der Zeit um Christi Geburt und basiert auf den reichhaltigen
Erfahrungen des anerkannten Feinschmeckers Marius Gabius Apicius. Sie gilt als das erste
Kochbuch der Welt und diente vielen späteren Kochbüchern als Vorbild. Zum Genießen und zum
Ausprobieren Auch der Genießer von heute wird sich erfreuen an den Kreationen des Apicius
wenn er im Buch auf 'Ragout von Frühpfirsichen' oder das 'Pfannengericht mit Kürbis' stößt. Ein
Stück Lebensgefühl des Alten Roms garantiert der 'Tarpejanische Lamm-Braten' für
Experimentierfreudige eignet sich wiederum das 'Huhn mit Milchsauce'. Kreative Ideen und
hilfreiche Tipps Die abwechslungsreiche Zusammenstellung enthält Rezepte mit Fleisch Fisch
und Schalentieren sowie den unterschiedlichsten Gemüsesorten. Zudem geizt Apicius nicht mit
nützlichen Küchentipps etwa zur Haltbarmachung von Lebensmitteln oder zur Herstellung eigener
Würzmittel. Nützlich wie das Original Nicht nur die Gerichte selbst auch die Gliederung der
Sammlung nach 10 thematischen Kapiteln sowie die Form der Rezepte als kompakte verständliche
Kurztexte folgen dem römischen Ursprungstext. Ein übersichtliches und detailliertes Register
macht die Orientierung besonders leicht. Eine kulinarische Zeitreise Das Apicius Kochbuch
ist ein variantenreicher Ideenfundus für jeden Hobbykoch und gleichzeitig eine spannende
Zeitreise in die Küche der Antike. Diese Ausgabe die sich auf die Fassung von Richard Gollmer
aus dem Jahr 1909 stützt enthält neben den gesammelten Rezepten auch ein umfangreiches Kapitel
von Paul Jacob Marperger zu den Essgewohnheiten im Alten Rom. Klappentext: Das Apicius
Kochbuch aus der römischen Kaiserzeit basiert auf den reichhaltigen Erfahrungen des Marius
Gabius Apicius und wurde um die Geburt Christi erstellt. Diese einzigartige Sammlung von
Kochrezepten und Küchenregeln gilt als erstes Kochbuch der Welt! Das Apicius Kochbuch bietet
über 400 Koch- und Küchentipps - und es lohnt sich diese zu entdecken. Da läuft dem Genießer
auch heutzutage das Wasser im Mund zusammen wenn er beim Blättern der Seiten dieses liebevoll
gestalteten Buches zum Beispiel auf folgende Kreationen stößt: 'Ragout von Frühpfirsichen'
'Huhn mit Kräutern' oder 'Bohnensuppe mit Schweinefleisch' und 'Pfannengericht mit Kürbis' und
viele mehr ... Servieren Sie sich und Ihren Gästen ein Stück Lebensgefühl des Alten Roms indem
Sie Speisen zubereiten wie 'Tarpejanischer Lamm-Braten' 'Erbsenmus nach Commodus Antonius'
oder 'Püree nach tarentinischer Art'. Falls Sie gar nichts im Leben auslassen wollen bietet
Ihnen dieses Buch genügend Ideen zum Experimentieren oder haben Sie schon einmal 'Nussbrei'
'Huhn mit Milchsauce' oder gar 'Skorpionfisch mit Rüben' zubereitet? Diese Ausgabe des Apicius
Kochbuches fußt auf der Ausgabe von Richard Gollmer von 1909 und wurde eigens mit komplett
neuem Schriftbild versehen. Ein sorgfältig aktualisiertes umfangreiches Register hilft bei der
Orientierung.