Lagerung bis zu 7 Jahre. Dekantieren Sie ihn damit er sich schneller öffnet. Es ist aber
nicht unbedingt erforderlich. Wie eine wunderschöne abstrakte Collage viele verschiedene
Bilder zu einem Gesamtbild zusammenfügt kombiniert „Abstract“ Weine aus 150 verschiedenen
bestimmten Stücken Land und vereinigt sie harmonisch zu einem. Mit einer Wachstumsperiode die
von Trockenheit geprägt ist konnte der Winzer Dave Phinney nur sehr niedrige Ernten vorweisen.
Er bemerkte dass die geringe Menge an Trauben kleine Traubenbündel mit kleinen Früchten waren
die äußerst konzentriert waren. Nachdem er jede Parzelle einzeln gegoren und in Fässern
gealtert hat machte er sich daran unter all den Fässern seinen abstrakten Wein zu finden.
Jeder Wein war für sich alleine ein guter Wein aber als er das richtige Verhältnis fand kam
sein perfektes „Abstract“ Kunstwerk zum Vorschein. Die ersten Aromen umfassen reife schwarze
Pflaumen und Luxardo Kirschen. Nach einem Strudel im Glas kommen weitere Noten von Karamell
Kaffee und Mokka geschickt zum Vorschein. Wenn Sie den Wein probieren wird die beerige
Eigenschaft des Grenache großzügig von den trockenen und weichen Tanninen ausgeglichen.
Servieren Sie den Wein zu würzigeren Rindgerichten oder gepökeltem Schweinefleisch wie Jamon
Iberico. Da alle Rebsorten aus dem Süden Frankreichs stammen betrachten Sie das Daube
Provencale als das perfekte Gericht für diesen Wein. Orin Swift Cellars ist der Besitz von
David Swift Phinney und wird von ihm betrieben. Nachdem er sich auf einer Reise nach Florenz
Italien in Wein verliebt hatte hat er für Robert Mondavi Winery als befristeter Erntehelfer
gearbeitet bevor er 1998 Orin Swift Cellars ins Leben gerufen hat. Orin ist der zweite Vorname
seines Vaters während Swift der Mädchenname seiner Mutter ist.