Bei der Herstellung eines jeden Schaumweins ist der Zeitpunkt der Zugabe der Tiragelikör von
höchster Bedeutung. Je nach Qualität dieser Flüssigkeit – bestehend aus einem Teil Wein
Rohrzucker und Hefen – werden die Bläschen von höherer oder minderer Güte sein. Jede Kellerei
und jeder Winzer hat seine eigene Rezeptur und wie bei einem wohlgehüteten Geheimnis bewahren
sie die Zusammensetzung sorgsam. Doch dies trifft nicht auf Recaredo zu wo man lautstark
verkündet dass ihr Likör aus Most von Trauben ihrer eigenen Ländereien hergestellt wird.
Zweifellos das Beste vom Besten. Genau dieser wird auch bei der Herstellung von Recaredo Subtil
Brut Nature verwendet einem Schaumwein der sicherlich unvergesslich sein wird. Von Recaredo
zu sprechen bedeutet von einem der bedeutendsten und qualitativ hochwertigsten
Schaumweinhäuser zu reden. Aus dem katalanischen Penedès (im Nordosten Spaniens) setzt dieses
traditionsreiche Haus weiterhin Maßstäbe mit seinen lang gereiften Schaumweinen die den Namen
zu einem Synonym für Eleganz und feinen Geschmack machen. Ihre Hingabe für autochthone
Rebsorten wie die xarel·lo ist nach wie vor en vogue und sichert ihre Präsenz auf den Tischen
und in den Weinkarten der besten Restaurants. Und nun ist der Moment gekommen an dem sie auch
auf Ihrer Tafel Einzug halten. Die Geschichte von Recaredo Subtil Brut Nature beginnt in den
familieneigenen Weinbergen in Corpinnat nahe den Gipfeln des Montserrat wo kalkhaltige Böden
vorherrschen die für ihre Fähigkeit bekannt sind Wasser zu speichern. Diese Eigenschaft ist
besonders in Zeiten der Dürre von unschätzbarem Wert wenn die Rebstöcke mit hohen Temperaturen
zu kämpfen haben. Generell sind die Erträge gering aber von hoher Qualität sodass keine
Traube – so klein sie auch sein mag – während der von Hand durchgeführten Weinlese verschwendet
werden darf. Recaredo Subtil Brut Nature hat seinen Ursprung im Weingut El Roure. In diesem
Zusammenhang ist hervorzuheben dass Recaredo seit mehreren Jahren nach biodynamischen
Prinzipien arbeitet um seine Anbauflächen zu pflegen Insektizide und Herbizide zu eliminieren
und als erster Hersteller im Penedès das Demeter-Zertifikat zu erhalten. Doch wenn Recaredo
irgendwoher seinen Ruf bezieht dann durch seine langen Reifezeiten. Im Allgemeinen müssen alle
Schaumweine des Hauses mindestens 30 Monate ruhen. Im Fall von besonders speziellen Jahrgängen
und Kellerreserven des Hauses – wie bei Recaredo Subtil Brut Nature – verlängert sich die
Wartezeit auf bis zu 47 Monate. Hinzu kommt die Herstellung von Recaredo Subtil Brut Nature
die bereits für sich allein herausragt. Im Speziellen wird Recaredo Subtil Brut Nature mit dem
Stillwein des Vorjahres hergestellt (der ein Jahr lang in Behältern ruht) dem frischer Most
vom eigenen Weingut El Roure hinzugefügt wird. Diese Cuvée die dann abgefüllt wird bildet die
Basis auf der die Hefen die zweite Gärung vollziehen und somit die Magie eines der besten
Schaumweine die Sie...