Der allgemeine landwirtschaftliche Wettbewerb in Paris ist eine wichtige Veranstaltung im
französischen Landwirtschaftskalender die Teilnehmer und Besucher aus dem ganzen Land und aus
anderen Teilen der Welt anzieht. Der „Concours Général Agricole de Paris“ hat zum Ziel
herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft und des Agrarsektors
anzuerkennen und zu belohnen. Die verliehenen Preise werden in der Agrar- und
Ernährungswirtschaft hoch geschätzt da sie eine offizielle Anerkennung für Qualität und
hervorragende Leistungen in der Produktion darstellen. Jean-Marc Lafage der das im Roussillon
ansässige Familienweingut Domaine Lafage in siebter Generation führt ist der in den letzten
zehn Jahren bei diesem prestigeträchtigen Wettbewerb am häufigsten ausgezeichnete unabhängige
Winzer Frankreichs. Dies ist eine Anerkennung seines Fachwissens bei der Herstellung von
Qualitätsweinen in der südfranzösischen Weinregion Languedoc-Roussillon. Zusammen mit seiner
Frau Eliane Lafage produziert er eine breite Palette von Weinen darunter Rot- Weiß- und
Roséweine mit Schwerpunkt auf lokalen und regionalen Rebsorten und einem unverwechselbaren
Stil. In seinem umfangreichen Portfolio haben wir Domaine Lafage Blanc Lafabuleuse Frisant
entdeckt. Eine Coupage verschiedener weißer Rebsorten aus den verschiedenen emblematischen
Terroirs der Region die die Familie Lafage seit 7 Generationen bewirtschaftet. Sorten wie
Garnacha Blanca Rolle Muscat d'Alexandrie und Viognier die auf schwarzen Böden im Agly-Tal
auf Kieselsteinböden im Têt-Tal und auf Schieferböden in Maury wachsen. Die Trauben werden je
nach Sorte zum optimalen Reifezeitpunkt gelesen. In der Kellerei werden die ausgewählten und
entrappten Trauben schonend gepresst um Moste zu erhalten die kühl gelagert und vor Kälte
geschützt werden damit die intensive Frische der Früchte bewahrt bleibt. Anschließend erfolgt
die Assemblage und der Wein wird dann in Edelstahltanks bei konstanter Temperatur vergoren. Der
Domaine Lafage Blanc Lafabuleuse Frisant der für seine Ausgewogenheit seine Komplexität und
seinen unverwechselbaren Charakter gelobt wird ist ein Musterbeispiel für den Beitrag von
Lafage zur Entwicklung und Förderung der Weine der Region Languedoc-Roussillon. Ein lebendiger
frischer und verspielter Vin de France vom meistgelobten Winzer der letzten Jahre beim
„Concours Général Agricole de Paris“.